134. VDLUFA-Kongress

Klimaanpassung und Ernährungssicherheit - Herausforderungen für die Landwirtschaft

05. - 08. September 2023

Mehr Informationen

Über den Kongress

Klimaanpassung und Ernährungssicherheit - Herausforderungen für die Landwirtschaft

Wo

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Wann

Dienstag bis Freitag
05. - 08. September 2023

Einladung der VDLUFA-Präsidentin

Dr. Anja Töpper

Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Mitglieder und Freunde des VDLUFA,

wir freu­en uns, dass un­ser dies­jäh­ri­ger VD­LU­FA-Kon­gress in be­währ­ter Form vom 5. bis 8. Sep­tem­ber 2023 in Frei­sing statt­fin­den wird. Als Mit­ver­an­stal­ter konn­ten wir die Hoch­schu­le Wei­hen­ste­phan-Tri­es­dorf ge­win­nen. Die Schirm­herr­schaft wird das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Er­näh­rung und Land­wirt­schaft über­neh­men.

Der Kon­gress wid­met sich dem Ge­ne­ral­the­ma "Kli­ma­an­pas­sung und Er­näh­rungs­si­cher­heit – Her­aus­for­de­run­gen für die Land­wirt­schaft".

Da­mit grei­fen wir ein The­ma auf, das nicht nur der­zeit ei­ne ho­he Ak­tua­li­tät dar­stellt, son­dern als welt­wei­te Her­aus­for­de­rung all­ge­gen­wär­tig und zu­künf­tig die land­wirt­schaft­li­che Pra­xis stark prä­gen wird.
Kli­ma­an­pas­sung und Emis­sio­nen, vo­la­ti­le Märk­te und ge­sell­schaft­li­che An­sprü­che – das The­ma wird im Rah­men der Ple­nar­ta­gung am Diens­tag, den 5. Sep­tem­ber aus un­ter­schied­li­chen Blick­win­keln be­leuch­tet, und im Ge­mein­sa­men Work­shop am Mitt­woch, den 6. Sep­tem­ber in wei­te­ren Fach­vor­trä­gen ver­tieft.
Für den Nach­mit­tag des 6. Sep­tem­ber und Don­ners­tag, 7. Sep­tem­ber sind Öf­fent­li­che Sit­zun­gen vor­ge­se­hen.
Wäh­rend der agrar­öko­lo­gi­schen Ex­kur­si­on las­sen sich we­sent­li­che Er­kennt­nis­se der Kli­ma­for­schung – et­wa beim Be­such im Frei­sin­ger Moos – prak­tisch nach­voll­zie­hen, wie auch Aus­wir­kun­gen für Er­zeu­ger­be­trie­be und die Bier­brau­kunst.

Ihre Vorträge und Posterbeiträge für die Öffentlichen Sitzungen, ebenso wie die Teilnahme am Kongress, können Sie ab sofort unter http://www.vdlufa2023.de anmelden.

Wir freu­en uns sehr, Sie in Frei­sing be­grü­ßen zu kön­nen.

Mit den besten Grüßen

Dr. Anja Töpper
Präsidentin VDLUFA

Programm

Übersicht aller Sitzungen und Vorträge

Keine Ergebnisse
Filter zurücksetzen
  • 08:00
  • 08:30
  • 09:00
  • 09:30
  • 10:00
  • 10:30
  • 11:00
  • 11:30
  • 12:00
  • 12:30
  • 13:00
  • 13:30
  • 14:00
  • 14:30
  • 15:00
  • 15:30
  • 16:00
  • 16:30
  • 17:00
  • 17:30
  • Besprechungsraum D1.325
Keine Ergebnisse
Filter zurücksetzen

Erweiterte Vorstandssitzung

08:30 - 17:00 | Besprechungsraum D1.325

VDLUFA
Keine Ergebnisse
Filter zurücksetzen
  • 07:30
  • 08:00
  • 08:30
  • 09:00
  • 09:30
  • 10:00
  • 10:30
  • 11:00
  • 11:30
  • 12:00
  • 12:30
  • 13:00
  • 13:30
  • 14:00
  • 14:30
  • 15:00
  • 15:30
  • 16:00
  • 16:30
  • 17:00
  • 17:30
  • 18:00
  • 18:30
  • Besprechungsraum D1.325
    • 08:30 - 12:00
      Beirtassitzung
      Mehr...
  • Hörsaal D1.201
    • 09:00 - 12:00
      FG III
      Mehr...
  • Hörsaal D1.202
    • 08:00 - 09:00
      FG II + FG III
      Mehr...
    • 09:00 - 12:00
      FG II
      Mehr...
  • Hörsaal D1.302
    • 09:00 - 12:00
      FG VI
      Mehr...
  • Seminarräume D1.401 + 402
Keine Ergebnisse
Filter zurücksetzen

FG II + FG III

08:00 - 09:00 | Hörsaal D1.202

VDLUFA

gemeinsame Sitzung

Beirtassitzung

08:30 - 12:00 | Besprechungsraum D1.325

VDLUFA

FG III

09:00 - 12:00 | Hörsaal D1.201

VDLUFA

FG II

09:00 - 12:00 | Hörsaal D1.202

VDLUFA

FG VI

09:00 - 12:00 | Hörsaal D1.302

VDLUFA

Plenartagung "Klimaanpassung und Ernährungssicherheit - Herausforderungen für die Landwirtschaft"

14:00 - 18:00 | Seminarräume D1.401 + 402

VDLUFA

Eröffnung und Begrüßung, Grußworte, Fachvorträge - im Anschluss daran Podiumsdiskussion

Keine Ergebnisse
Filter zurücksetzen
  • 08:00
  • 08:30
  • 09:00
  • 09:30
  • 10:00
  • 10:30
  • 11:00
  • 11:30
  • 12:00
  • 12:30
  • 13:00
  • 13:30
  • 14:00
  • 14:30
  • 15:00
  • 15:30
  • 16:00
  • 16:30
  • 17:00
  • 17:30
  • 18:00
  • 18:30
  • 19:00
  • 19:30
  • D1.201, D1.351
    • 11:50 - 12:30
      Posterpräsentation Sektion Analytik
      Details
  • D1.202, D1.351
    • 14:00 - 14:45
      Posterpräsentation "Tierische Produktion und Futtermittel"
      Details
  • D1.401, D1.351
    • 13:30 - 15:00
      Posterpräsentation "Pflanzliche Produktion"
      Details
  • Hörsaal D1.201
    • 10:30 - 11:50
      Sektion Analytik
      Details
    • 13:30 - 15:45
      Sektion Analytik
      Mehr...
  • Hörsaal D1.202
    • 15:15 - 16:45
      "Tierische Produktion und Futtermittel I"
      Details
    • 17:00 - 19:00
      Mitgliederversammlung
      Mehr...
  • Seminarraum D1.310
    • 08:30 - 12:00
      FG IV (Vorstand)
      Mehr...
    • 13:30 - 17:00
      FG IV
      Mehr...
  • Seminarräume D1.401 + 402
    • 08:30 - 12:00
      Gemeinsamer VDLUFA-Workshop
      Mehr...
Keine Ergebnisse
Filter zurücksetzen

FG IV (Vorstand)

08:30 - 12:00 | Seminarraum D1.310

VDLUFA

Gemeinsamer VDLUFA-Workshop

08:30 - 12:00 | Seminarräume D1.401 + 402

VDLUFA

mit Dr. Rico Hübner, Oliver Hörnle, PD Dr. Björn Kuhla, Prof. Dr. Katharina Scherf und Dr. Martin Wiesmeier

Sektion Analytik

10:30 - 11:50 | Hörsaal D1.201

Analytik
10:30 Die VDLUFA FG VIII Umwelt- und Spurenanalytik stellt sich vor – Einblick in analytische Fragestellungen Dr. Stefanie Ronczka
10:50 Einsatz von Multimethoden und HRMS bei der Analytik von Mykotoxinen Dr. Christoph Hutzler
11:10 Entwicklung eines qPCR-Verfahrens für den Nachweis von Clostridien in Silage, Gras, Boden und Gülle Dr. Samart Dorn-In
11:30 Identifizierung von Hitzeadaption-relevanten Genen in Solanum tuberosum mittels genomweiter Assoziationsstudien (GWAS) Alexander Kaier

Posterpräsentation Sektion Analytik

11:50 - 12:30 | D1.201, D1.351

Analytik
11:50 Effiziente Analyse von 39 Myko- und Pflanzentoxinen in Futtermitteln mit der erweiterten Multimethode nach DIN EN 17194:2020 Dr. Karla Tolzin-Banasch
11:53 Was blüht denn da? Kreuzkräuter in Futtermitteln – Wie hoch ist die Belastung mit Pyrrolizidinalkaloiden? Dr. Dave Brüning
11:56 Mikrobielle Güllezusätze: Ihre Zusammensetzung und Wirkungsweise in Rindergülle Dr. Bettina Mößnang
11:59 Knochenbruchfestigkeit von juvenilen bis adulten Legehennen: Ansätze für eine Auswertung in ausgewählten Wachstumsstadien Dr Julia Slama
12:02 Messung der C-Stabilität und des nachlieferbaren N zur Qualitätsbewertung von Holzfasern Elena Beuth
12:05 NPhone – Spektralphotometrische Nmin Bestimmung mit dem Smartphone Lukas Czech
12:08 Volumendefinierte Entnahme von Bodenproben für die Nmin-Bestimmung Lukas Czech

Posterpräsentation "Pflanzliche Produktion"

13:30 - 15:00 | D1.401, D1.351

Pflanzenproduktion
13:30 Agroforstwirtschaft zur Verbesserung der biologischen Bodenfruchtbarkeit auf marginalen Böden Brandenburgs Dr. Nadine Herwig
13:33 Der Internationale Organische Stickstoff-Dauerdüngungsversuch (IOSDV) in Puch – Ergebnisse aus 36 Versuchsjahren David Schubert
13:36 Durchwachsene Silphie: Vergleich verschiedener Gärrest-Applikationsverfahren Anna Völz
13:39 Einsatz von Pflanzenkohle-Kompost zur Verbesserung des Anwachsverhaltens von Hopfenpflanzen auf kupferbelasteten Böden Johannes Görl
13:42 Entwicklung der Humus- und EUF-DOC- und -Norg-Gehalte im Langzeit-Feldversuch bei unterschiedlichen Vorfrüchten und N-, P-, K-Düngungsstrategie Dr. Dietmar Horn
13:45 Entwicklung eines Standardversuchs zur Prüfung der agronomischen Wirksamkeit recyclingbasierter P-Düngemittel Paul Keßeler
13:48 Etablierung von Futtergräsern auf einem wiedervernässten Niedermoorstandort Bastian Zwack
13:51 Gewinnung von Restproteinen aus Kartoffelfruchtwasser Adolf Kellermann
13:54 Knollenqualität und Stresstoleranz von Kartoffel Adolf Kellermann
13:57 Prüfung der Eignung von Biokohle aus Rindermist als Düngemittel zu Mais im Topfversuch Hauke Heuwinkel
14:00 Stickstoff-Mineralisation von Gülle-Laub-Substraten im Inkubationsversuch Richard Ströer
14:03 Stoffstrombilanzen landwirtschaftlicher Betriebe Baden-Württembergs Dr. Sibylle Faust
14:06 Vergleich der Effekte von Zitronensäure und Schwefelsäure zur Gülleansäuerung auf Weizenertrag, N- und S-Bilanz Prof. Dr. Hans-Werner Olfs
14:09 Wirkung zweier P-Recyclingdünger beim Silomais im ökologischen Pflanzenbau Dr. Peer Urbatzka

Sektion Analytik

13:30 - 15:45 | Hörsaal D1.201

Analytik

FG IV

13:30 - 17:00 | Seminarraum D1.310

VDLUFA

Posterpräsentation "Tierische Produktion und Futtermittel"

14:00 - 14:45 | D1.202, D1.351

Tierproduktion
14:00 Einflussfaktor Gülleapplikationstechnik auf die Futterhygiene (Grashygiene) Selina Volkmer
14:03 Nährstoffausscheidung und -wiederfindung in der Gülle bei unterschiedlichen Versorgungsstufen in der Rosa-Kalbfleischerzeugung Dr. Christian Böttger
14:06 Gras- und Maissilagequalitäten des Erntejahres 2022 im Bundesgebiet Dr. Sandra Hoedtke
14:09 Bayernweites Aufwuchsmonitoring der LfL zum optimalen Schnittzeitpunkt im Grünland beim 1. Schnitt am Beispiel-Jahr 2023 Barbara Misthilger
14:12 Thermische Behandlung großkörniger Leguminosen Silke Dunkel
14:15 Erhebungen zum Proteinwert von Ergänzungsfuttermitteln für Pferde unter besonderer Berücksichtigung der Futterdarbietungsform (Pellets vs. Müslifutter) Prof. Dr. Annette Zeyner
14:18 Die Schweinemast: Freie Aminosäuren und mikrobielle Phytase als bedeutsame Tools zum Umwelt- und Ressourcenschutz Dr. Reinhard Puntigam
14:21 Zum Effekt der ökologischen Legehennenfütterung ohne Bio-Sojakuchen auf ausgewählte Parameter der Legeleistung und Eiqualität im Zeitverlauf Dr. Daniel Brugger
14:24 Lebende Larven der Schwarzen Soldatenfliege verbessern die Wachstumsleistung und Futtereffizienz von wachsenden Masthühnern Nathalie Stöhr
14:27 Fütterungsstrategien in der intensiven Lämmermast Wiebke Memmen
14:30 Tierwohlindikatoren und Gewichtsentwicklung der Kälber auf vier bayerischen Öko-Milchviehbetrieben mit kuhgebundener Aufzucht Peter Weindl
14:33 Futteraufnahme, Milchleistung und Effizienz von Kühen der Rasse Fleckvieh und verschiedener Holstein-Genotypen in ihrer gesamten Nutzungsdauer Dr. Leonhard Gruber

"Tierische Produktion und Futtermittel I"

15:15 - 16:45 | Hörsaal D1.202

Tierproduktion
15:15 Möglichkeiten der Futterkonservierung zum Erreichen von mehr Klimaneutralität Dr. Klaus Hünting
15:30 Klimaschonende Milcherzeugung als Anpassung zum fortschreitenden Klimawandel am Beispiel eines Praxisbetriebs Siegfried Steinberger
15:45 Der Einfluss von Hitzestress auf die Trockensubstanzaufnahme, Milchleistung und Milchzusammensetzung von Milchkühen - mindert die Fütterung von Pflanzenkohle die Folgen? Jonas Schulz
16:00 Kann eine proteinreduzierte Fütterung von Masthähnchen den CO2-Fußabdruck des Fleisches verbessern? Dr. Julia Gickel
16:15 Farbe - ein guter Indikator für erhöhte Schwermetallgehalte in Bienenwachs nach Überflutung Prof. Dr. Julia Steinhoff-Wagner
16:30 Non-Food: Nicht essbare Biomasse und Nebenprodukte der Lebensmittelindustrie in der Schweine-, Geflügel- und Larvenfütterung Nathalie Stöhr

Mitgliederversammlung

17:00 - 19:00 | Hörsaal D1.202

VDLUFA

Berichte und Anträge

Keine Ergebnisse
Filter zurücksetzen
  • 07:30
  • 08:00
  • 08:30
  • 09:00
  • 09:30
  • 10:00
  • 10:30
  • 11:00
  • 11:30
  • 12:00
  • 12:30
  • 13:00
  • 13:30
  • 14:00
  • 14:30
  • 15:00
  • 15:30
  • 16:00
  • 16:30
  • 17:00
  • 17:30
  • 18:00
  • Hörsaal D1.201
    • 14:00 - 14:30
      FG V
      Mehr...
  • Hörsaal D1.202
    • 08:00 - 10:00
      "Tierische Produktion und Futtermittel II"
      Mehr...
    • 08:30 - 09:50
      "Phosphor und Kalium"
      Details
    • 10:30 - 11:50
      "Stickstoff"
      Details
    • 10:30 - 12:00
      "Tierische Produktion und Futtermittel III"
      Mehr...
    • 13:30 - 14:30
      "Rezyklate"
      Details
    • 14:15 - 15:15
      "Tierische Produktion und Futtermittel IV"
      Mehr...
    • 16:00 - 17:30
      FG I
      Mehr...
  • Hörsaal D1.301
    • 08:30 - 12:10
      "Saatgut"
      Mehr...
  • Hörsaal D1.302
    • 08:30 - 09:50
      "Pflanzliche Produktion I"
      Details
    • 10:30 - 11:50
      "Pflanzliche Produktion II"
      Mehr...
    • 13:00 - 17:00
      FG IV
      Mehr...
    • 13:30 - 14:30
      "Biostimulanzien"
      Details
  • Seminarraum D1.401
    • 09:30 - 13:00
      FG VIII, Organik
      Mehr...
  • Seminarraum D1.402
    • 08:30 - 09:00
      FG VIII, gesamt
      Mehr...
    • 09:30 - 13:00
      FG VIII, Anorganik
      Mehr...
Keine Ergebnisse
Filter zurücksetzen

"Tierische Produktion und Futtermittel II"

08:00 - 10:00 | Hörsaal D1.202

Tierproduktion

FG VIII, gesamt

08:30 - 09:00 | Seminarraum D1.402

VDLUFA

"Phosphor und Kalium"

08:30 - 09:50 | Hörsaal D1.202

Pflanzenproduktion
08:30 Ertragsreaktion auf Bodenkalium unter verschiedenen pedo-klimatischen Bedingungen - Auswirkungen auf Düngeempfehlungen Dr. Frank Liebisch
08:50 Langfristige Strategie zur ackerbaulichen Nutzung Kalium fixierender Standorte Dr. Sabine von Tucher
09:10 Vergleich von zwei Bewertungsansätzen für die Bilanzierung von Phosphor in einer Futterbau- und Marktfruchtregion in Niedersachsen Simon Geries
09:30 Möglichkeiten zur Verbesserung der P-Verfügbarkeit bei Frühkartoffel Dr. Martin Armbruster

"Pflanzliche Produktion I"

08:30 - 09:50 | Hörsaal D1.302

Pflanzenproduktion
08:30 Einfluss der Düngung und Bewässerung auf die Dammtemperatur und die Frittierqualität von Veredelungskartoffeln Michaela Laumer
08:50 Einflüsse der Jahreswitterung auf die Stickstoff- und Wassernutzungs-effizienz von Veredelungskartoffeln und deren Wechselwirkung Michaela Laumer
09:10 Wie schädlich ist eine enge Rüben-Getreide-Fruchtfolge für die Bodenfruchtbarkeit? Ergebnisse eines Dauerversuchs seit 1998 in der südwestdeutschen Trockenregion Prof. Thomas Appel
09:30 Wirkung einer unterschiedlichen N-, P- und S-Düngung auf Wachstum, Ertrag und Qualität von Sojabohnen Prof. Dr. Thomas Ebertseder

"Saatgut"

08:30 - 12:10 | Hörsaal D1.301

Saatgut

FG VIII, Organik

09:30 - 13:00 | Seminarraum D1.401

VDLUFA

FG VIII, Anorganik

09:30 - 13:00 | Seminarraum D1.402

VDLUFA

"Stickstoff"

10:30 - 11:50 | Hörsaal D1.202

Pflanzenproduktion
10:30 Ertragswirkung organischer Stickstoffdüngung mit Rinderdung Jörg Zimmer
10:50 Die CULTAN-Düngung reduziert tendenziell die N-Auswaschung in gemäßigtem Klima mit relativ hohen Niederschlägen Guenola Bernert
11:10 Einfluss verschiedener Zwischenfrucht-Arten und -Mischungen auf die N-Auswaschung Steffi Knoblauch
11:30 Monitoring zur Beurteilung der Stickstoffaustragsgefährdung landwirtschaftlich genutzter Böden im Mitteldeutschen Trockengebiet Dr. Matthias Schrödter

"Pflanzliche Produktion II"

10:30 - 11:50 | Hörsaal D1.302

Pflanzenproduktion

"Tierische Produktion und Futtermittel III"

10:30 - 12:00 | Hörsaal D1.202

Tierproduktion

FG IV

13:00 - 17:00 | Hörsaal D1.302

VDLUFA

"Rezyklate"

13:30 - 14:30 | Hörsaal D1.202

Pflanzenproduktion
13:30 P-Düngewirksamkeit von Klärschlamm-Rezyklaten Dr. H. Fabian Jacobi
13:50 Phosphor-Düngewirkung neuartiger Rezyklate und ihre Wirkung auf Lachgas und Nitrat im Gefäßversuch mit Sellerie und Spinat Prof. Thomas Appel
14:10 Energieautarke Phosphatrückgewinnung aus Klärschlamm mit integrierter Wasserstoffgewinnung Dr. Hans-Peter König

"Biostimulanzien"

13:30 - 14:30 | Hörsaal D1.302

Pflanzenproduktion
13:30 Biostimulanzien eine regulatorische Einordnung Kathrin Draaken
13:50 Zweijährige Untersuchungen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zum Einfluss diverser Parameter auf die Wirksamkeit von Biostimulanzien mit dem Schwerpunkt der Stickstoff-Dünger-Substitution Caroline Benecke
14:10 Leistet Utrisha-N einen Beitrag zur N-Versorgung von Getreide und Kartoffeln? Prof. Dr. Hans-Werner Olfs

FG V

14:00 - 14:30 | Hörsaal D1.201

VDLUFA

"Tierische Produktion und Futtermittel IV"

14:15 - 15:15 | Hörsaal D1.202

Tierproduktion

FG I

16:00 - 17:30 | Hörsaal D1.202

VDLUFA
Keine Ergebnisse
Filter zurücksetzen
  • 06:30
  • 07:00
  • 07:30
  • 08:00
  • 08:30
  • 09:00
  • 09:30
  • 10:00
  • 10:30
  • 11:00
  • 11:30
  • 12:00
  • 12:30
  • 13:00
  • 13:30
  • 14:00
  • 14:30
  • 15:00
  • 15:30
  • 16:00
  • 16:30
  • 17:00
  • 17:30
  • 18:00
  • 18:30
  • 19:00
  • 19:30
  • 20:00
  • 20:30
Für den 08.09.2023 sind noch keine Sitzungen vorhanden

VDLUFA 2023 - Programm (PDF, 725 KB)

Referenten

Einige unserer Hauptredner

Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen
Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen

Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK), Potsdam

Prof. Dr. Martin Banse
Prof. Dr. Martin Banse

Thünen-Institut, Braunschweig

Tagungs­ort

Hochschule Weihenstephan Triesdorf

Hochschule Weihenstephan

Adresse
Hochschule Weihenstephan Triesdorf
Am Staudengarten 1
85354 Freising

Unterbringung

Hotel gesucht?

Einige Hotels in der Nähe des Tagungsortes:
Hotels anzeigen

Anmeldung

Die Anmeldung zum Kongress ist geschlossen

Einzelanmeldung

Tageskarte
150 €

  • Anmeldung für einen Tag
  • Teilnahmebescheinigung
  • Mitglied des VDLUFA: 90 €
    im Ruhestand (Mitglied): 45 €
    im Ruhestand (kein Mitglied): 80 €

Einzelanmeldung

Dauerkarte
270 €

  • Anmeldung für alle Tage
  • Teilnahmebescheinigung
  • Mitglied des VDLUFA: 150 €
    im Ruhestand (Mitglied): 45 €
    im Ruhestand (kein Mitglied): 80 €

Gruppenanmeldung

nur für Institute
ab 300 €
Dauerkarte für 3 Teilnehmer inklusive
ab dem 4. Teilnehmer: 20,00 €

  • Anmeldung mehrerer Teilnehmer
  • Teilnahmebescheinigung
  • Eine Gruppenanmeldung ist nur für beim VDLUFA registrierte Insitute mit entsprechender Berechtigung möglich

Hotels

Hotels in der Nähe des Tagungsortes

Hotel Am Klostergarten

Hotel Am Klostergarten

Alte Poststraße 97, 85356  Freising-Neustift

3,2 km vom Tagungsort

Isar Hotel

Isar Hotel

Isarstraße 4, 85356 Freising

3,1 km vom Tagungsort

Pension Pfügler

Pension Pfügler

Weihenstephaner Steig 1, 85354  Freising

1,0 km vom Tagungsort

Mercure Hotel München Airport Freising

Mercure Hotel München Airport Freising

Dr-von-Daller-Str 1-3, 85356  Freising

2,1 km vom Tagungsort

F.A.Q

Häufig gestellte Fragen

  • Hoch­schu­le Wei­hen­ste­phan Tri­es­dorf
    Am Stau­den­gar­ten 1
    85354 Frei­sing

    Adresse bei Google Maps anzeigen

    • Un­ter http://www.vdlufa2023.de fin­den Sie ei­nen But­ton zur An­mel­dung.
    • Kli­cken Sie auf Ein­zel­an­mel­dung und be­fol­gen Sie die Schrit­te im An­mel­de­fo­mu­lar.
    • Die Aus­wahl des An­mel­de­typs (z.B.: Mit­glied, Re­fe­rent, Stu­dent, etc.) be­ein­flusst die buch­ba­ren Leis­tun­gen und Prei­se.
    • Mit­glie­der be­nö­ti­gen zur An­mel­dung ih­re Mit­glieds­num­mer. Bit­te hal­ten Sie die­se be­reit.
    • Wäh­len Sie die ge­wünsch­ten An­ge­bo­te aus und be­stä­ti­gen Sie die Bu­chung zah­lungs­pflich­tig bzw. kos­ten­frei.
    • Bit­te be­glei­chen Sie die Teil­nah­me­ge­bühr nach Rech­nungs­stel­lung per Über­wei­sung.
    • Nach Ab­schluss der Re­gis­trie­rung er­hal­ten Sie ei­ne E-Mail, mit dem Sie Ih­re An­mel­dung be­stä­ti­gen müs­sen. Prü­fen Sie ggf. Ih­ren SPAM-Ord­ner.

  • Als Re­fe­frent er­hal­ten Sie kos­ten­lo­sen Ein­trittz­um Kon­gress selbst.

    Bit­te nut­zen Sie hier­für die Ein­zel­an­mel­dung und wäh­len Sie im ers­ten Schritt als An­mel­de­art "Ich bin: Re­fe­rent".

    Sie fin­den die Ein­zel­an­mel­dung un­ter http://www.vdlufa2023.de/Einzelanmeldung

  • Sie kön­nen sich für den Kon­gress und be­glei­ten­de Ver­an­stal­tun­gen auch vor Ort am Ta­gungs­coun­ter an­mel­den.

    Bit­te be­ach­ten Sie, dass für ein­zel­ne Ver­an­stal­tun­gen mög­li­cher­wei­se ma­xi­ma­le Teil­neh­mer­zah­len vor­ge­se­hen sind und die ge­wünsch­te Ver­an­stal­tung vor Ort dann even­tu­ell nicht mehr ge­bucht wer­den kann.

    Bei ei­ner An­mel­dung vor Ort kön­nen Sie die Teil­nah­me­ge­bühr wahl­wei­se am Ta­gungs­coun­ter in bar be­glei­chen oder wir sen­den Ih­nen ei­ne Rech­nung zu, die sie per Über­wei­sung be­glei­chen.

  • Ih­re Teil­nah­me­be­schei­ni­gung er­hal­ten Sie zu­sam­men mit Ih­rem Badge am Ta­gungs­coun­ter.

  • Sie kön­nen ein­zel­ne Ta­ges­ti­ckets oder ei­ne Dau­er­kar­te für al­le Ta­ge er­wer­ben. Ge­son­der­te Ti­ckets für ein­zel­ne Vor­trä­ge gibt es nicht.

  • Mit ei­nem Ta­ges- oder Kon­gres­sti­cket er­hal­ten Sie Zu­gang zum wis­sen­schaft­li­chen Pro­gramm.

    Bit­te be­ach­ten Sie, dass auf­grund der herr­schen­den Auf­la­gen in den ein­zel­nen Vor­trags­sä­len deut­lich we­ni­ger Plät­ze zur Ver­fü­gung ste­hen und es so­mit kei­ne Ga­ran­tie gibt, dass der ge­wünsch­te Vor­trag be­sucht wer­den kann. Ei­ne Über­schrei­tung der ge­neh­mig­ten An­zahl von Per­so­nen in den Sä­len ist un­ter­sagt.

  • Bei ei­ner nach­weis­pflich­ti­gen Teil­neh­mer­art (z.B.: Stu­dent/in, etc.) ist ei­ne Be­schei­ni­gung nö­tig, dass Sie be­rech­tigt sind, den ver­güns­tig­ten Ta­rif zu bu­chen. Der Nach­weis muss zu Kon­gress­be­ginn am Ta­gungs­scoun­ter ve­ri­fi­ziert und wäh­rend des Kon­gres­ses gül­tig sein.

  • Für Stor­nie­run­gen oder Um­bu­chun­gen nach dem 26.08.2023 bzw. nach Rech­nungs­stel­lung wird ei­ne Be­ar­bei­tungs­ge­bühr von 25,00 € be­rech­net. Bit­te be­ach­ten Sie, dass für Stor­nie­run­gen ab dem 29.08.2023 kei­ner­lei Er­stat­tung mehr mög­lich ist.

  • Aus­sa­ge­kräf­ti­ge, ein­sei­ti­ge Kurz­fas­sun­gen kön­nen un­ter http://www.vdlufa2023.de/Beitragseinreichung bis ein­schl. 17.07.2023 di­rekt on­line ein­ge­reicht wer­den.

    Die ein­ge­rich­ten Bei­trä­ge wer­den als Druck­vor­la­ge in dem Band "Kurz­fas­sun­gen der Re­fe­ra­te", der zum Kon­gress ver­öf­fent­licht wird, über­nom­men.

    Bit­te schla­gen Sie bei Ih­rer Ein­rei­chung ei­ne Zu­ord­nung zu ei­nem The­men­be­reich vor.

  • Wäh­len Sie bei der An­mel­dung die ent­spre­chen­de An­mel­de­art (Pres­se) aus. Wen­den Sie sich nach Ih­rer An­kunft beim Kon­gress zur Ak­kre­di­tie­rung bit­te an den Ta­gungs­coun­ter.

  • Wenn Sie als Aus­stel­ler*in mit ei­nem Stand auf dem Kon­gress ver­tre­ten sein wol­len, ist den­noch ei­ne An­mel­dung zum Kon­gress not­wen­dig. Wäh­len Sie bei der An­mel­dung die ent­spre­chen­de An­mel­de­art (Aus­stel­ler) aus. Wen­den Sie sich nach Ih­rer An­kunft beim Kon­gress bit­te an den Ta­gungs­coun­ter.

  • Das aus­führ­li­che und ta­ges­ak­tu­el­le Pro­gramm kön­nen Sie auf der Kon­gress-Web­site un­ter fol­gen­dem Link ab­ru­fen:
    http://www.vdlufa2023.de/Programm

Bleiben noch Fragen offen?

Melden Sie sich gerne bei uns

Galerie

Einige Bilder der letzten Veranstaltungen